HENRY GLOGAU GEWINNT LEXUS DESIGN AWARD 2021
27.04.2021

HENRY GLOGAU GEWINNT LEXUS DESIGN AWARD 2021

Henry Glogau gewinnt mit seinem mobilen Solar-Destilliergerät den diesjährigen Lexus Design Award: Nachdem der Neuseeländer, der kürzlich seinen Abschluss an der Royal Danish Academy in Kopenhagen gemacht hat, bereits zu den Besten aus insgesamt 2.079 Einsendungen aus 66 Ländern gehörte, konnte er sich nun im Finale gegen die verbliebenen fünf Wettbewerber durchsetzen.

Der siegreiche Prototyp verkörpert perfekt das gewünschte „Design für eine bessere Zukunft“ und spiegelt die drei Prinzipien des Lexus Design Awards wider: Anticipate (Antizipieren), Innovate (Erfinden) und Captivate (Faszinieren). Das mobile Solar-Destilliergerät produziert sauberes Trinkwasser aus verschmutztem oder Meerwasser. Diese Low-Tech-Lösung verbindet eine lokale Ressourcen-Produktion mit Gemeinschaftsarchitektur.

„Es ist eine große Ehre, als diesjähriger Grand-Prix-Gewinner ausgewählt zu werden. Vielen Dank an die Jury“, freut sich Henry Glogau. „Wenn man sich das Niveau und die Qualität der Finalisten und ihrer Projekte ansieht, hätte jeder von uns in diesem Jahr gewinnen können. Ich möchte mich auch bei den Mentoren bedanken: Ihre Expertise in unterschiedlichsten Bereichen hat nicht nur unsere Entwürfe, sondern auch uns als Designer verbessert. Wir Finalisten werden die Diskussionen mit ihnen immer in Erinnerung behalten. Und zu guter Letzt ein riesiges Dankeschön an Lexus. Es ist toll, Teil eines Wettbewerbs von einem Unternehmen zu sein, das sich für ein ‚Design für eine bessere Zukunft‘ einsetzt und aufstrebenden Designern eine Plattform bietet, auf der sie ihre Zukunft aufbauen können.“

Juror Greg Lynn gratuliert dem diesjährigen Grand-Prix-Gewinner: „Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner. Er gehört zu den Designern, die mich am meisten überrascht haben – von der ursprünglichen Bewerbung bis zur endgültigen Umsetzung. Sein Design ist im Laufe des Prozesses immer raffinierter, funktionaler und offener geworden. Dabei ist das vielfältige Potenzial eines Systems herausgekommen, das mehr als ein Produkt oder Gerät ist, sondern eine tragbare, einsetzbare Infrastruktur.“

Die sechs Finalisten, die im Januar dieses Jahres ausgewählt wurden, wurden von Joe Doucet, Sabine Marcelis, Mariam Kamara und Sputniko! als Mentoren betreut. Die bekannten Kreativen halfen den Designern bei der kontinuierlichen Verbesserung der Prototypen. Der Mentoring-Prozess war eine einmalige Erfahrung, die einen positiven Einfluss auf die Karriere jedes Finalisten auf der internationalen Designbühne haben wird.

Weitere Informationen finden Sie online unter www.LexusDesignAward.com.

Offizieller Hashtag: #LexusDesignAward

Über den Lexus Design Award

Der 2013 erstmals verliehene Lexus Design Award ist ein internationaler Design-Wettbewerb, der sich an junge aufstrebende Künstler aus aller Welt richtet. Der Award möchte das Wachstum von Ideen fördern, die etwas zur Gesellschaft beitragen, und unterstützt darum Designer und Kreative, deren Arbeiten eine bessere Zukunft für alle zum Ziel haben. Sechs Finalisten erhalten die einzigartige Möglichkeit, mit weltbekannten Design-Mentoren Prototypen ihrer Entwürfe zu entwickeln und sie auf einer der wichtigsten Design-Veranstaltungen der Welt zu präsentieren.

Die hier angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte wurden zwar auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessen, um jedoch die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten zu gewährleisten, handelt es sich bei den hier angegebenen Werten, wenn nicht anders ausgewiesen, um NEFZ-Werte, die gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153 durch ein Simulationsmodell ermittelt wurden. Zur Angabe der NEFZ-Werte sind wir gesetzlich gemäß Pkw-EnVKV verpflichtet. Bei den CO2-Emissionswerten handelt es sich, wenn nicht anders ausgewiesen, um Werte nach dem WLTP-Testzyklus. Die Kraftfahrzeugsteuer wird auf Basis der WLTP-Werte für CO2-Emissionen ermittelt. Welches Testverfahren zur Anwendung gekommen ist, ist auf der Fahrzeugdetailseite angegeben.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.

Einwilligung

Unsere Website verwendet Cookies, um Leistung und Statistiken aufzuzeichnen, zu Marketing- & Werbezwecken zum Beispiel Google Remarketing oder das Facebook-Pixel und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Mit dem Schließen des Banners stimmen Sie dieser Nutzung zu. Welche Cookies Sie zulassen möchten, können Sie in den Cookieeinstellungen verwalten. Mehr zum Thema Cookies & Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Einstellungen